Jung und alt im Dialog
Termine
Montag, 25.09.2023 08.40 Uhr
Bundesgartenschau in Mannheim
Wir starten im Spinelli-Park und schweben mit der Seilbahn in den Luisenpark, der nach dem Vorbild alter englischer Landschaftsgärten angelegt ist. Von den Staudenbeeten aus durch den Mittelmeergarten gelangen wir weiter zum Heilpflanzengarten, dem Südamerikahaus, der Pinguinanlage, zur Unterwasserwelt und, und …..
Treffpunkt: 08.40 Uhr im Bahnhof Gießen
Fahrtkosten:
(anteiliges Hessenticket oder Senioren- bzw. Deutschlandticket),
Eintritt und Führung (1 ½ Std.) 35,- €,
Nichtmitglieder + 5,- €.
Verbindliche Anmeldung bis zum 15.09.2023
durch Überweisung des Teilnahmebetrags auf das Vereinskonto bei der Volksbank Mittelhessen
IBAN DE 25 5139 0000 0001 8111 00
Verwendungszweck „BUGA“
bei Petra Cohrt, Tel. 06409-2819
oder Mail: henri.cohrt@t-online.de.
Mittwoch, 18.10.2023 09.15 Uhr
Zugfahrt nach Alsfeld
Im Jahr 2022 feierte die Stadt Alsfeld ihr 800jähriges Bestehen.
Grund genug die Stadt zu besuchen, die wegen ihres gelungenen Denkmalschutzes auch europäische Modellstadt ist.
Näheres über die Stadt und ihre Geschichte erfahren wir bei einer 1 ½-stündigen Führung durch die malerische Altstadt mit ihren mehr als 400 Fachwerkhäusern.
Nach 1-stündiger Zugfahrt (ohne umzusteigen) erreichen wir nach kurzem Fußweg den historischen Marktplatz mit seinem markanten Rathaus.
Treffpunkt: 09.15 Uhr im Bahnhof Gießen.
Kosten: Fahrtkosten (anteiliges Hessen- bzw. Senioren- oder Deutschlandticket).
Führung: 6,- €, Nichtmitglieder + 5,- €.
Die Rückfahrt wird in den Gruppen geregelt.
verbindliche Anmeldung bis 12.10.2023
bei Ute Riehm, Tel. 06403-62547
oder Mail: ute.riehm@gmx.de
Samstag, 07.10.2023 10.00 bis 16.30 Uhr
Seniorenmesse in der Kongresshalle Gießen, Berliner Platz
Vielfältige Informationen und Angebote für Senior*innen und Angehörige.
Das Forum Alter und Jugend ist mit einem Informationsstand vertreten.
Dienstag, 21.11.2023 13.00 Uhr
Blutegelzuchtfarm in Biebertal
In therapeutischen Heilverfahren kommen Blutegel bei zahlreichen Erkrankungen zum Einsatz.
Die Egel werden als anerkanntes Medizinprodukt seit 2004 in Biebertal gezüchtet und weltweit versendet.
Wir besichtigen die Zuchtanlage und erfahren, wie die Egel leben und gehalten werden, wie und wofür sie eingesetzt werden und dann „in Rente“ gehen.
In Anschluss, nach einem kurzen Spaziergang, gehen wir (auf eigene Kosten) Kaffee oder Tee trinken.
Um 17.25 Uhr fährt uns der Bus zurück nach Gießen.
Treffpunkt:13.00 Uhr vor dem Bahnhofsgebäude, Bahnsteig 4
Abfahrt 13.12 Uhr mit Bus 42 nach Biebertal, Haltestelle Talweg.
Kosten: 6,30 € Busfahrkarte oder Senioren- oder Deutschlandticket,
Nichtmitglieder 5,- €.
Verbindliche Anmeldung bis 01.11.2023
bei Petra Cohrt, Tel. 06409-2819
oder Mail: henri.cohrt@t-online.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Vereinsmitglied sind und am Kaffeetrinken teilnehmen wollen.
Freitag, 15.12.2023 14.20 Uhr
Winterlichter im Palmengarten
Während der Adventszeit verwandeln Licht-, Klang- und Videoinstallationen den Frankfurter Palmengarten in eine Winterlandschaft. Überall glitzert und funkelt es.
Wir sind zuversichtlich, dass die beliebte Veranstaltung „Winterlichter“ in diesem Jahr wieder stattfinden wird und wollen uns dieses Ereignis nicht entgehen lassen.
In Cafè „Winterlichter“ werden Speisen und Getränke angeboten.
Treffpunkt: 14.20 Uhr im Bahnhof Gießen,
Kosten: Fahrtkosten (anteiliges Hessen-, Senioren- oder Deutschlandticket)
Eintritt: ca. 7,00 € (genaue Höhe ist noch nicht bekannt),
Nichtmitglieder + 5,- €.
Die Rückfahrt wird in den Gruppen geregelt.
Anmeldung bis spätestens 01.12.2023
bei Petra Cohrt, Tel. 06409-2819
oder Mail: henri.cohrt@t-online.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Vereinsmitglied sind und sich am Hessenticket beteiligen.
Wichtige Informationen
Falls jemand auf eine Begleitperson angewiesen ist, kann er/sie an einem Ausflug des Forums Alter + Jugend nur dann teilnehmen, wenn für eine dazu geeignete Begleitperson gesorgt ist. Das Forum Alter+Jugend kann zur Zeit leider keine solche Begleitperson stellen.
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel offen für Nichtmitglieder. Bis zum angegebenen Anmeldeschluss werden jedoch die Anmeldungen von Mitgliedern vorgezogen.